
Batteriegesetz und Entsorgungshinweise
Im Einklang mit den geltenden Vorschriften des Batteriegesetzes (BattG) möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie die bei uns gekauften Batterien und Akkus ordnungsgemäß entsorgen können. Das Batteriegesetz dient dem Schutz der Umwelt, indem es die ordnungsgemäße Entsorgung von Batterien und Akkus sicherstellt und das Recycling von Wertstoffen fördert.
1. Was regelt das Batteriegesetz?
Das Batteriegesetz verpflichtet uns als Händler, Sie über die richtige Entsorgung von Batterien und Akkus zu informieren und sicherzustellen, dass alle gebrauchten Batterien und Akkus, die wir verkaufen, korrekt zurückgenommen und umweltgerecht entsorgt werden.
2. Rücknahme von Altbatterien
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus nicht im Hausmüll zu entsorgen. Stattdessen müssen sie über Rücknahmestellen oder Sammelbehälter abgegeben werden. Delindashaus.com stellt Ihnen dafür eine Rückgabemöglichkeit zur Verfügung:
- Rückgabemöglichkeit: Sie können Ihre Altbatterien und Akkus an uns zurücksenden, wenn Sie bei uns neue Produkte kaufen, die Batterien oder Akkus enthalten. Alternativ können Sie diese auch bei einem lokalen Sammelpunkt (z. B. im Supermarkt oder Baumarkt) abgeben.
- Rücknahmestellen: In jedem Ort gibt es öffentlich zugängliche Sammelstellen für Altbatterien und Akkus. Diese können Sie in vielen Geschäften wie Drogerien, Supermärkten oder Elektronikläden finden.
3. Entsorgungshinweise für verschiedene Batterietypen
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Batterien unterschiedliche Entsorgungsmethoden erfordern. Auf allen Batterien und Akkus ist ein Symbol abgebildet, das Ihnen zeigt, wie sie zu entsorgen sind. Achten Sie besonders auf die folgenden Symbole:
- Durchgestrichene Mülltonne: Das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass die Batterie oder der Akku nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
- Giftstoffe (Hg, Cd, Pb): Wenn auf der Batterie oder dem Akku die Buchstaben Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb (Blei) abgebildet sind, handelt es sich um gefährliche Stoffe, die besonders sorgfältig entsorgt werden müssen.
4. Wie können Sie gebrauchte Batterien korrekt entsorgen?
Um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Trennen Sie Altbatterien: Entfernen Sie, wenn möglich, die Batterien aus alten Geräten und sammeln Sie sie separat. Achten Sie darauf, dass keine Batterien in Geräten bleiben, die Sie entsorgen möchten.
- Besuchen Sie eine Rücknahmestelle: Bringen Sie Ihre Altbatterien und Akkus zu einer Rücknahmestelle, die von uns oder einem anderen Anbieter betrieben wird. Viele Einzelhändler bieten kostenlose Sammelbehälter für Altbatterien an.
- Verpackung und Sicherheit: Wenn Sie Batterien entsorgen, legen Sie sie am besten in die Originalverpackung oder in einen stabilen Behälter, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
5. Unsere Verantwortung und Ihre Rechte
Wir von Delindashaus.com nehmen unsere Verantwortung ernst und sorgen dafür, dass alle verkauften Batterien und Akkus gemäß den gesetzlichen Vorgaben zurückgenommen werden. Wir stellen Ihnen kostenlos Sammelbehälter zur Verfügung und sorgen dafür, dass alle Altbatterien und Akkus umweltgerecht recycelt werden.
Darüber hinaus haben Sie als Käufer das Recht, die von uns gelieferten Altbatterien jederzeit an uns zurückzusenden oder an einer Sammelstelle abzugeben, ohne zusätzliche Kosten.
6. Kontakt bei Fragen
Bei Fragen zur Entsorgung von Batterien oder zum Batteriegesetz können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Kundenservice steht Ihnen unter der E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.
Für weitere Informationen zur Batterieentsorgung können Sie auch die Webseite des Bundesumweltministeriums oder die einschlägigen Entsorgungsunternehmen besuchen.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe, um die Umwelt zu schonen und wertvolle Rohstoffe zu recyceln!